Ratings5
Average rating3.8
Der neue Roman der Nr. 1-Bestsellerautorin von »Three Women – Drei Frauen«Viel zu lange hat Joan die Grausamkeiten von Männern ertragen. Den einen liebt sie, doch er bleibt kalt. Und der, der sie liebt, gibt sich eines Tages vor ihren Augen die Kugel. Joan flieht aus New York nach Los Angeles und sucht die einzige Frau, die ihr helfen kann, ihre Vergangenheit zu überwinden und eine andere zu werden: ihre Halbschwester Alice. Während Alice ihr zuhört, muss Joan einsehen, dass es nicht zuletzt sie selbst war, die sich vor den Männern ihres Lebens erniedrigt hat. Sie will mehr als nur Opfer sein. Selbst wenn sie dafür zur Täterin werden muss.Provokant und verletzlich erzählt Lisa Taddeo von weiblichem Schmerz und weiblicher Wut, von Rache, Solidarität und Selbstermächtigung, mit der für Joan ein neues Leben beginnt.»Joans Ton ist so schneidend und anziehend, dass man ihr überallhin folgen würde.« The New York Times Book Review»American Psycho für die #MeToo-Generation.« The Times»Wie Joan Didion auf harten Drogen und mit einem Klappmesser.« Harper's Bazaar»Lisa Taddeo legt die ungeschönte Realität weiblichen Begehrens und weiblicher Traumata frei.« TIME Magazine»Ein schonungsloses Debüt über weibliche Wut.« Guardian»Unerschrocken, sexy, brutal und einfach nur forensisch gut beobachtet.« Jojo Moyes»Animal knurrt und faucht eine ungezähmte Wahrheit heraus, und die verschwiegene Geschichte von Wut und Abrechnung.« Lithub»Ein dunkles, verstörendes Meisterwerk, voller berechtigter weiblicher Wut – jedes Wort fliegt einem förmlich entgegen.« Red»Animal ist ein aufregender, aufrührerischer Roman, so einnehmend wie berauschend – und er steigert sich in ein Fiasko hinein, von dem man den Blick nicht mehr abwenden kann.« Vogue»Eine Lektüre wie ein Fiebertraum ... Intensiv, aufrüttelnd, provozierend, und doch ist dieses Buch erfüllt von Humanität und Sinnlichkeit, am Ende gar von Liebe und Hoffnung.« Stylist»Gekonnt und von eigener Erfahrung getragen, zeigt Taddeo auf, wie die Brutalität von Männern die Wut von Frauen befeuert. Das Ergebnis ist so intim wie explosiv.« People (Buch der Woche)»Eine provokante Erkundung dessen, was passiert, wenn Frauen bis zum Äußersten getrieben werden.« Esquire»Psychologisch scharfsinnig erzählt Animal die Geschichte eines verzweifelt errungenen Überlebens und thematisiert so die Bedeutung weiblicher Stärke in unserer Welt.« Evening Standard»Ein brutaler Road-Trip-Thriller ohne Tabus.« Daily Mail»Eine explosive, ins Mark gehende Geschichte über Kindheitstraumata, sexuelle Gewalt, Schwesternschaft und Trauer.« i»Animal handelt vom allgegenwärtigen Es, eine fleischliche, freimütige Darstellung der unguten Verbindung von Erinnerung und Gewalt.« Raven Leilani»Unfassbar gut und wahr und vertrackt.« Olivia WildeHighlight des Jahres für Guardian – Sunday Express – Independent – New Statesman – Evening Standard – Cosmopolitan – Red – Grazia – Daily Mail – Daily Express – The Week – Irish Times – i – The Sun
Reviews with the most likes.
One sentence synopsis... Thirty, flirty, and not-so-thriving Joan narrates her descent into depravity after one too many traumatic events push her over the edge.
.
Read it if you like... ‘My Year of Rest and Relaxation' or ‘Luster'.
.
Dream casting... Allison Williams, Alexandra Daddario, or Leighton Meester as Joan.
This book seemed to be situated among the likes of Ottessa Moshfegh, Mona Awad, and Eliza Clark, so I happily gave it a shot. But oh man. This isn't a 3 star review that can be summed up as “Meh.” This is 3 stars in that I loved it and hated it with equal fervor.
It's dark, though not because our narrator is unhinged (which is what I expected). It's dark because it deals in themes of violence, rape, and power - concepts that all women have to sit and grapple with. It's a story about the aftershocks and ongoing trauma of patriarchal violence. I even mostly like our protagonist and her obsessive need for truth and intimacy with women.
As a storyteller, I love what Taddeo did here. The pacing, the heavy implications in the beginning that are solidified by the end, the intimate web of characters, the slow burn of revealing our protagonist's history little by little - all excellent.
BUT JFC WOMAN! SHOW DON'T TELL! It's not that description isn't Taddeo's strength, it's that description is strikingly absent. For all her pithy dialogue and savage quotes, all of the actual information we know about characters (their personalities, appearances, relationships, feelings, etc) is because she directly states tells us. I've never been so bored by (lack of) description while simultaneously so entertained by dialogue.
And for the love of all that is decent, would it kill her to use quotation marks? I hate all alternatives to quotations, but ESPECIALLY when the author does not clearly differentiate what is author's description, narrator's inner monologue, or the other character's dialogue. I had to read at about half my normal pace to follow key moments, and for what? So Lisa Taddeo could be a cool hipster forgoing standard punctuation? Lame.