Ratings2
Average rating4
Die Kontroversen, die 1995 sofort nach der Veröffentlichung des Romans Faserland ausbrachen, haben sich gelegt, der Roman ist heute ein Klassiker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, der immer wieder neue Generationen von Lesern fasziniert. »Ein junger Mann irrt durch die alte Bundesrepublik. Wir schreiben das Jahr 1995, und die Mauer ist gefallen, das interessiert den jungen Mann aber nicht. Von Nord nach Süd lässt er sich treiben, von Sylt zum Bodensee, dann weiter nach Zürich ans Grab von Thomas Mann. Betrunken ist er häufig, angewidert eigentlich ständig. Von den Menschen, dem Land, der Zeit. Geld hat er viel, Stil auch, nur Halt hat er keinen. Er versteht alles, sagt er, dann entgleitet ihm wieder alles. Christian Kracht legt in seinem Debütroman Faserland das hedonistische Zeitalter der Bundesrepublik, legt seine eigene Generation unters Mikroskop. Und findet hinter tausend Marken, hinter tausend Masken, unter einer meterdicken Oberfläche keine Welt. Als Geburt der Popliteratur in Deutschland wurde Krachts schnoddrig-verzweifeltes Debüt bezeichnet. Es war nicht ihre Geburt, es war ihre Hinrichtung.« Elmar Krekeler, Die Welt
Featured Series
2 primary booksFaserland / Eurotrash is a 2-book series with 2 primary works first released in 1995 with contributions by Christian Kracht and Anna Bengtsson.
Reviews with the most likes.
First, it reads like a alcohol-tinged popculture road trip straight from the 90ies, and I felt I should have probably read this back when it came out, in the 90ies. Reading books about people who are constantly partying and on drugs, while being aloof and feeling superior ... very 90ies. Come to think of it, the poop and similar (yoghurt) accident-related stories felt very Trainspotting.
But, then it sprinkles in pokes at German WWII history and critiques of the wealthy class, while the main character's life and journey unravel themselves to be hollow and meaningless. And suddenly it just clicks. And I see why this book is considered somewhat of a cult classic.
Obviously, this is a very context-heavy book, and I think I might have enjoyed it more if I'd known more of the very German geograpic and cultural references. (let me now google ‘barbour jacket').