Ratings10
Average rating4.6
Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. ›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan ... Die Verfilmung von Mariana Lekys Roman ‚Was man von hier aus sehen kann‘ ist seit dem 29. Dezember 2022 in den deutschen und österreichischen Kinos zu sehen.
Reviews with the most likes.
Amazing. Wonderful. Made me cry. I loved it. Highly recommend.
Eigentlich ein ganz normales Dorf. Wäre da nicht Selma. Selma, die Dame, die Okapis sehen kann. Im Traum. Eigentlich ja nichts Schlimmes. Und dennoch gerät dieses Dorf in Aufruhr - immer, wenn Selma ein Okapi gesehen hat. Der Grund dafür ist - immer, wenn Selma ein Okapi ist, dann stirbt jemand. Wer wird es wohl sein? Diese Frage stellen sich die Dorfbewohner immer wieder. Auch ihre Enkelin Louise hat Angst - nicht ohne Grund.
Die Sprache der Autorin ist besonders - jeder Charakter hat Persönlichkeit. Der Optiker, die Enkelin und Selma selbst - sie alle sind nicht einfach nur flache Charaktere, die in einem Dorf leben und ein langweiliges Leben führen. Sie führen IHR Leben, sie lieben, sie leben. Und genau das drückt die Sprache aus. Sie lässt uns nachdenken, über uns selbst, über unsere Werte, schlicht und ergreifend, über unser Leben.
Dies ist kein Buch, das man zuklappt, wenn man es gelesen hat, dies ist ein Buch, das auch später noch in den Gedanken bleibt.