im not mad, im just disappointed
listen, this book had such a cool premise and i LOVED the ideas that the author had for it. the characters were also all very lovely and i wanted to see more of them
but thats where my praise stops, unfortunately. i think this was an issue of “great idea, bad execution”, the writing didnt manage to bring the whole concept across and the plot and pacing issues were blatant.
the romance was lacking severely as well, they are just suddenly in love? there wasnt proper development at all except for them going to place A and then place B and so on. why are they in loveeee i will never knowwww
i was more interested in whatever the two side charas had going on tbh, can we have a story about those two
as much as i hate to say this, i think this would have been better in the hands of a more experienced fantasy writer because the writing was just extremely amateurish and had me bored one too many times
caves are just incredibly spooky to me, so i already knew that the setting would work for me in a horror novel.
honestly, theres not a lot that i would criticize about this novel, i liked the plot itself, i enjoyed the dynamic between the two characters and the writing style felt very alive.
i do think that the story suffered a bit frol the length of the novel though; this could have easily been way shorter and nothing would have been missing. it wasnt ideal that i went from being on the edge of my seat to “okay can she just get out of the cave now please, im starting to get bored :')”
the last 10% were really strong though and i loved the ending!
i really really enjoyed this book; it fed me with lovely little tidbits about sea creatures and it also managed to create this emotional connection to the authors life and experiences - many of which i could relate to a lot myself!!
i feel like everything in this collection of essays was crafted with so much care and it was noticeable in every sentence
i really do recommend this one
sehr mid, absolut okay für ein jugendbuch, aber mir fallen sofort mehrere bücher ein, die ähnliche thematiken besser und spannender rüberbringen. die spannungskurve (großzügig formuliert, so richtig gibt es eigentlich keine spannung) hat etwas an fahrt verloren so nach der hälfte der zeit und die figuren waren irgendwie auch nicht so wirklich interessant den großteil der zeit.
aber: definitiv bisher das beste buch, das ich von der autorin gelesen habe
die momente zwischen den zwei hauptfiguren waren auch ganz süß, auch wenn sie oft sehr 0815 waren.
i think this book is the perfect example for a cozy fantasy book. it really delivers on everything that you would want from that kind of book
as a dnd nerd i if course loved the world but i think it is still good for someone who has never even heard of dnd. the book has its own universe, magic, creatures and lore. i absolutely enjoyed the combination of classic fantasy with more modern concepts, it worked so well and doesnt break the immersion at all. just a lovely world that feels real even if the reader only gets to see a small portion of it.
the characters were also all so lovely and interesting. this is the aspect that makes or breaks a cozy fantasy book in my opinion. if the reader doesnt like the characters then they wont want to bother reading about their slice of life adventures. i adore viv and having her as the protagonist brought me many moments of joy but also strong sympathy. i think many people will be able to relate to viv and her story, i sure did! everyone else was also great, i was excited about every new character that was introduced - and boy oh boy when those found family vibes start showing up it just made me emotional. you can just feel all of the love and care that was put into this book!!
i highly recommend this book to anyone who loves fantasy and wants to see what a hero might be up to after they stopped their adventuring lifestyle.
dnf at 62%
this is utterly subjective but i think this book just isn't for me. it falls completely flat, i was willing to overlook the very questionable premise for the sake of a romcom but man. if you have read boyfriend material and liked it, then dont read this book because it feels like a poor imitation of it.
if i had to sum it up, this book is just: ridiculous lies that will blow up in the protag's face one day, meaningless banter between two dimensional characters and “funny” shenanigans that overstay their welcome and dont add anything to the story. it feels so superficial in every single way.
i was at 62% and realized that i dont think these two people should ever be together and i think that's when it hit me: okay maybe i need to stop reading this
2.5 sterne
dieses buch zu bewerten war sehr schwer für mich, ich habe es schnell gelesen und ich war durchaus an dem mystery aspekt interessiert, aber es gab leider einige ecken und kanten, an die ich doch zu oft gestoßen bin und die mich am ende des buches sehr unzufrieden zurückgelassen haben
nur ganz kurz:
1.
ich fand es zum einen sehr seltsam, diese ganze sache mit der geheimen verbindung einzubauen, aber dann doch irgendwie schlussendlich nichts damit zu machen. rückblickend hat sich das alles wie filler und eine ablenkung angefühlt, die das buch etwas "voller" gemacht hat. denn ohne diese ganze sache mit der verbindung und samuels versuch, mehr darüber zu erfahren, wäre das buch deutlich schneller vorbei gewesen. aber nein, wir verbringen viel zu viel zeit damit, nur um dann so bei der hälfte vom buch zu erfahren, dass das alles ein missverständnis war und die verbindung ja ganz lieb war uwu und sie philipp unterstützen wollten uwu uwu. das fühlt sich alles sehr flach an. und wie zeitverschwendung? wieso müssen wir das ganze mit den prüfungen machen, nur um dann bei der ersten party zu erfahren, dass die verbindung null mit dem unfall von samuels bruder zu tun hatte? ich habe das gefühl, dass diese verbindung halt hinzugefügt wurde, damit man diesen dark academia vibe irgendwie aufrechterhalten kann, aber der ist sehr schnell flöten gegangen, als die verbindung komplett in den hintergrund getreten ist und schlussendlich keine konsequenzen mehr hatte. das ist für mich eine verschwendete ressource.
2.
hinzu kommt, dass die auflösung von dem mysterium, was mit philipp passiert ist, zum einen viel zu offensichtlich war, sich zum anderen aber auch einfach überhaupt nicht verdient angefühlt hat. nach all den vielen versuchen von samuel, die wahrheit zu entdecken, passiert es nicht durch sein eigenes zutun, sondern weil sich die betroffene person von sich aus dafür entscheidet, dass sie endlich die wahrheit sagen muss. einerseits finde ich es gut, dass ihr die wahl gegeben wurde und sie nicht gezwungen wurde, über ihr trauma zu reden, andererseits ist das für den leser natürlich irgendwie sehr antiklimatisch. ich wünschte samuel hätte wenigstens noch ein bisschen mehr dazu beigetragen als nur zufälligerweise mit dem besten freund von der betroffenen person zusammen zu kommen, sodass sie sich schlecht fühlte, als es wegen ihrem geheimnis zu problemen zwischen dem paar kam. ich frage mich einfach, wieso ich das ganze buch denn gelesen habe, wenn wie auflösung doch so "einfach" geschehen konnte.
3.
ich mochte die romanze irgendwie nicht so ganz bzw. habe ich definitiv das potential gesehen, aber es ging mir alles viel zu schnell. ich würde sagen, dass es mal wieder ein fall von insta love war - und nein, da helfen auch keine zeitsprünge in der story, weil der leser trotzdem nur das von der entwicklung mitbekommt was auch geschrieben wird. ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die trope nicht mag, dass das love interest die erste positive queere beziehung für den protagonisten ist. ich sehe das immer wieder und frage mich, wieso man seinen protagonist*innen nicht wenigstens ein paar queere bezugspersonen geben kann. vor allem wenn man aus einer stadt wie HAMBURG kommt. du kannst mir nicht erzählen, dass es, wie samuel ganz am anfang erklärt, kaum schwule männer in hamburg gibt. denn ich wage es zu behaupten (und auch zu wissen), dass es dort eine ziemlich starke queere szene gibt. wenn man jedoch das love interest zur ersten richtig positiven queeren beziehung macht, dann fühlt sich das für mich immer so an, als ob das auch teil von der schwärmerei für diese person ist und es rückt die romantische beziehung für mich persönlich in ein seltsames licht.
wie immer mein disclaimer, dass diese anmerkungen äußerst subjektiv sind und es jede person anders empfinden kann, daher lasst euch bitte nicht davon abhalten, dieses buch zu lesen, falls euch die prämisse interessiert; ich würde nur darauf hinweisen, dass man sich von dem dark academia teil nicht zu viel versprechen sollte
3.5 stars
this is mostly a very fun read but the ending felt rushed and very unsatisfying... i also feel like there were too many loose ends and not in a way where you can call it an open ending
im also a bit disappointed that almost no trope subversion happened in the end, smth that i rlly wanted to happen here
the zombie outbreak and everything tied to it was in theory very interesting and i liked the twist BUT i think the author bit off more than she could chew here because everything was suddenly a much bigger scale which made the ending super unfitting in comparison
anyways, i still want to commend the author on writing fat characters who arent reduced to their weight and body shape. all of the characters were very fun and distinctive
the writing style was pleasant to read for the most part even though i do feel like some action scenes fell a bit short and could have used a bit more descriptions
1,5 sterne.
ich muss zugeben, ich habe das buch mit mühe und not zu ende gelesen.
es hat sich ein wenig wie ein duolingo kurs für französisch anfänger angefühlt. mit ein bisschen fantasy und historischem flair.
die protagonistin war sehr anstrengend, insbesondere weil sie immer zwischen zwei extremen von “SIE KANN DAS WEIL SIE DAS IN IHREM PHYSIK BUCH GELESEN HAT” und “sie ist super naiv und nicht gerade die hellste kerze auf der torte” hin und her geschwankt hat. es hilft nicht, dass ihr love interest, rich boy eugene, die typische position in solchen romantasy büchern einnimmt und der unbeholfenen protagonistin alles erklärt. ich hasse dieses trope. das pacing war sehr sehr mühsam, viele szenen hätte man weglassen können/die ganze story hätte man umstrukturieren können, damit ein richtiger spannungsbogen entsteht, weil der war irgendwie überhaupt nicht da. oft wurden wichtige dinge dann mit belanglosen szenen unterbrochen, die sich wie filler episoden in anime angefühlt haben. leider haben sie aber auch nicht geholfen, dass ich die figuren mehr mochte. auch die darstellungen von paris waren teils viel zu stereotypisch und einfach historisch nicht passend für die zeit, die die autorin sich ausgesucht hat.
aber mein größtes problem war definitiv der fantasy- und world-building-aspekt. es fühlte sich manchmal an, als würde wild mit ideen und konzepten und ästhetik um sich geworfen, damit es auf dem blatt papier cool klingt, aber es wurde nicht viel weiter gedacht, was es z.b. für eine welt bedeutet, dass es roboter gibt oder dass genug bürger die griechischen götter anbeten, dass sogar stadtteile nach ihnen benannt sind? vieles war auch leider sehr 0815 für das genre, das hat man schon in zig versionen gesehen, es wurde nichts neues gebracht, das es spannend gemacht hätte, insbesondere was die magie und die leute, die die magie verwenden, betrifft.
a solid 3.5 stars rating
this was very fun in general and exactly what i would have wanted from a book like this
BUT
i have to say that the last 15% kind of. didnt work for me at all? the ending fell super flat for me and pushed the final rating from 4 stars to 3.5 stars. i see what the author was going for but the execution was a bit wonky for me? it just felt like “ah yes i need to tie up all the loose ends” without making it a cohesive story.
also, some stuff was a bit too predictable, so in combination with the sometimes slow pacing my brain would just go “lets pick up the speed please!!! i already know where this is going!!!”
all in all i think this is still a solid YA thriller about teen celebs and it was a very fast read
i really enjoyed this book, i loved the three main characters and while the ending was sad it was also very beautiful and felt like the right way to end this story...
also i just want to address everyone who gave this book a bad rating on this website before it was even released, just because of one interview where the author said she had not read the entire odyssey: guess what, it doesn't matter, you don't need to know the entire epos for this story. actually, you don't need to know it at all. i think it's enjoyable either way. also please do not come along with cultural appropriation or whatever, this is not applicable here at all.
i sincerely wish you would just read this book with an open mind without being so set on hating it from the beginning and without nitpicking the author's every word, misinterpreting her on purpose and writing hateful reviews. it is an awful pile-on here on goodreads and i absolutely hate that it's targeted at the one more recent sapphic story set in ancient greece that we got during this whole hype around ancient greece in literature. if the marketing tried to go for the whole “odyssey” retelling schtick then this is NOT the author's fault, publishers love doing that kind of misleading marketing all the time. just read the book or don't.
at heart this is a lovely sapphic story filled with a lot of love and compassion and i do recommend it.
okay. also. wo fange ich an.
starlight in our dreams ist ein buch. das ich gelesen habe. soweit so gut.
nun zu dem teil, den ich nicht so gut fand, in kleine brocken zerstückelt, damit es einfacher zu verdauen ist, so wie der vegane milchreis von felix:
- das grundkonzept. an sich interessant, das hatte auch ursprünglich mein interesse geweckt, aber in dem buch geht es eigentlich so gut wie gar nicht darum, erst bei 40% erreicht man den punkt, wo über diese horoskop wette aus der prämisse geredet wird und selbst dann ist sie eigentlich nicht wirklich relevant für die weitere handlung, als ob der autor sich selbst dran erinnern musste, das immer mal wieder zu erwähnen. owen geht halt ab und zu auf dates, die passieren, aber auch schnell wieder vorbei sind. das buch hat dieses gimmick absolut nicht gebraucht, um die beziehung zwischen felix und owen weiterzuentwickeln. es hat sich so angefühlt, als ob es nur da war um diesen astrologie aspekt im plot irgendwo stärker einzubringen
- dann kommen wir gleich zum nächsten punkt: astrologie. ich weiß, ich weiß, die ganze reihe heißt zodiac love, es geht hier um astrologie. das war mir bewusst und ich bin mit einem offenen blick in das buch hineingegangen. ich finde astrologie an sich auch ganz interessant, glaube aber selber nicht unbedingt dran. aber na ja. ich fand es doch etwas unrealistisch wie krass und wie viele der charaktere zum teil auf astrologie abfahren und alles darauf beziehen. ich hatte das gefühl in dem buch gibt es nur ganz oder gar nicht. entweder du fährst voll drauf ab oder du findest es ist schwachsinn (aber dir wird das gegenteil immer und immer wieder bewiesen, weil alle anderen glauben ja dran und dann muss das auch stimmen, so funktioniert das. tut mir leid, owen, du bist einfach der arme ungläubige im meer voller fische, die ihre birth charts auswendig lernen und danach ihr leben richten.) ich fand es fast schon langweilig und lächerlich an manchen punkten, weil ja eine figur sagt xyz muss sein, weil so steht das in deinen sternen, und dann ist es auf einmal so. ich verlor kurz den verstand, als felix eine wirbelsäulenverletzung in der birth chart einer person sehen konnte...... (tbh es ist natürlich auch ein sehr westlicher trend, weshalb ich sehr gespannt bin, wie das im zweiten buch gehandhabt wird, in dem einer der charaktere japanisch-stämmig ist. ich hoffe sehr, dass wir etwas mehr als nur die westlichen sternzeichen dort zumindest mal erwähnt kriegen......)
ich denke hier ist auch der passende punkt um anzusprechen, dass ich mehr als enttäuscht war, dass die endlösung war, dass owens und felix' horoskope doch kompatibel sind. sogar ein PERFECT MATCH. wow. ich hab das von anfang an vorhergesehen und hatte mir echt gewünscht, dass das nicht wahr sein wird