Vom Deutschen Reich beauftragt, begab sich der deutsche Kriminologe Robert Heindl (1883-1958) in die Strafkolonien der Sudsee. Seine eindrucksvollen Beobachtungen hat er niedergeschrieben und ein lebendiges Nachwerk hinterlassen, das selbst Franz Kafka beeinflusst haben soll. Es vermittelt realitatsnah Einblicke um das Leben in Strafgefangenenlagern. Dabei greift Heindl nicht nur einzelne Schicksale oder Methoden des Bestrafens auf, sondern weist auch auf die organisatorischen Probleme hin und betrachtet das Leben der Einheimischen, die gezwungen sind inmitten von auslandischen Verbrechern zu wohnen. Sorgfaltig bearbeiteter Nachdruck der Ausgabe von 1913.
Reviews with the most likes.
There are no reviews for this book. Add yours and it'll show up right here!